Langeweile – Die Nummer 1 unter den Lernemotionen
5 typische Fehler beim Formulieren von Lernzielen
Wen interessiert’s? – Wie Interesse das Lernen beeinflusst
„Oh, das ist
interessant!“, ist oft der letzte Satz, den man denkt, bevor man sich in ein
Thema vertieft und gar nicht bemerkt, wie die Zeit vergeht. Aber kann man
Interesse bei Lernern erzeugen oder ist es einfach da?
Lerntagebücher – wie man sich beim Lernen selbst unter die Lupe nimmt
Wissen Sie eigentlich, wie Sie lernen? Kennen Sie Ihre Fehler und Motivationskiller? Wissen Sie, warum es beim Lernen manchmal besser läuft oder Sie manchmal einfach nicht vorankommen? Lerntagebücher liefern einen tieferen Einblick und sind eine gute Möglichkeit, das eigene Lernen effektiver zu gestalten.
(mehr …)Metakognition – die Zentrale des Lernens
Jetzt auch noch Metakognition? Auf was soll man denn beim Lernen noch alles achten? Reichen nicht Lernstrategien, Leseverständnis, Motivation, Konzentration und Vorwissen? Metakognition? Was ist das eigentlich?
(mehr …)Gutes Vorwissen, schwieriges Vorwissen
Bevor man etwas Neues lernt, ist es hilfreich sich zu fragen, was man eigentlich schon über das Thema weiß. Man aktiviert sein Vorwissen. Doch was passiert, wenn das Vorwissen falsch oder unpassend ist?
(mehr …)