Angebote für Unternehmen und Institutionen

Themen

Klicke auf die Themen, um mehr darüber zu erfahren.

Dein Wunschthema aus dem Bereich der Lernpsychologie ist nicht dabei? Frage gerne dein Wunschthema bei mir an (schlag@lern-inspiration.de).

Deine Vorteile

Du erhältst:

Vorteile2

Das Fortbildungsmodell

Wie sehen nachhaltige Fortbildungen aus? In der Forschung gibt es drei Phasen, die Ihnen helfen, neues Wissen in Ihren Berufsalltag zu integrieren:

Input – Erprobung – Reflexion.

  • Input: Du lernst aktuelle Modelle und Forschungsergebnisse aus der Lernpsychologie kennen. Dieses Wissen verbindst du mit deinem Praxiswissen und überlegst, wie du es in deinem Alltag erproben kannst.
  • Erprobung: Du wendest dein neu erworbenes Wissen im Berufsalltag an.
  • Reflexion: Nach der Erprobung reflektierst du selbstständig oder in einer weiteren Veranstaltung den Einsatz deines neuen Wissens und dessen Erprobung.
Fortbildungskonzept-Angebot
Das Fortbildungsmodell

Das Baustein-Prinzip

Bausteine_Angebote
Beispiele für Zusammenstellungen

Alle Angebote sind als Bausteine kombinierbar. Du entscheidest, ob du zu deinem Seminar auch noch eine Reflexion buchen möchtest, um dich mit deinen neuen Erfahrungen kritisch auseinanderzusetzen. 

Du kannst dich zwischen den Themen nicht entscheiden? Kein Problem. Buche einfach mehrere Themen und erstelle dir dir deine eigene Fortbildungsreihe. Dabei kannst du auch Vortrags- und Seminar-Formate mischen und mit Reflexionssitzungen kombinieren.

 

Formate

Du hast die Auswahl:

Seminar

oder

Vortrag

Präsenz

oder

Online

Zielgruppen

Du hast die Auswahl:

Für Lerner*innen

oder

Für Personen, die Lerner*innen unterstützen1

1z.B. Ausbilder*innen, Mitarbeiter*innen im Personalbereich, Dozent*innen, Vorgesetzte