Angebote Thema Selbstlernkompetenz

Inhalte

Selbstlernkompetenz (oder auch selbst-reguliertes Lernen) ist eine wichtige Voraussetzung, um erfolgreich lebenslang zu lernen. Wenn Lerner*innen ihren Lernprozess selbstständig organisieren und steuern sollen, müssen sie diese Kompetenz erst erlernen. Sie müssen dabei ihr Vorgehen planen, regulieren und reflektieren. Die Veranstaltung bietet eine Übersicht über die verschiedenen Phasen der Selbstlernkompetenz und zeigt auf, welche Stolpersteine dieses komplexe Vorgehen für Lerner*innen beinhaltet.

Leitfragen der Selbstlernkompetenz:

  • Wie plane ich mein Lernen? (Organisation, Motivation, Planung, Einstellung)
  • Wie lerne ich erfolgreich? (Lernstrategien und -methoden, Überwachung und Steuerung des Lernprozesses, Konzentration)
  • Wie ordne ich meine Lernergebnisse ein? (Umgang mit Feedback, Reflexion)

Organisatorisches

Formate1

  • Seminar oder Vortrag
  • vor Ort oder online

Teilnehmer*innen

  • Zielgruppe: Lerner*innen oder Personen, die Lerner*innen unterstützen
  • Seminar: max 20 Teilnehmer*innen
  • Vortrag: unbegrenzte Teilnehmerzahl

Dauer1

  • Seminar: halb-, ganz- oder mehrtägig
  • Vortrag: 90 min (inkl. 30 min Fragen)

Unterlagen

  • Erstellung nach Absprache
  • digital oder gedruckt
1Die inhaltliche Tiefe der Veranstaltung variiert je nach Format und Veranstaltungsdauer.
Alle Informationen in einer Übersicht zum Ausdrucken: