Angebote Thema Bullet Journal & Lernen

Inhalte

Ein Bullet Journal vereint die Funktionen eines Notizbuchs, eines Kalenders und eines Reflexionswerkzeugs an einem Ort. Die Bullet-Journal-Methode für Lerner*innen nutzt Elemente des Bullet Journalings, wie z.B. Kalender und Checklisten und setzt diese für das Thema Lernen um. Lerner*innen schaffen sich so unter Anleitung oder eigenständig ein Werkzeug, um das eigene Lernen besser zu organisieren, strukturieren und reflektieren. Dazu brauchen sie eigentlich nur ein Blatt und einen Stift.
  • Einführung in das Bullet-Journaling für Lerner*innen
  • Lernpsychologische Grundlagen des Bullet Journals
  • Elemente des Bullet Journal
  • Einführung der Bullet-Journal-Methode für verschiedene Lern- und Altersgruppen
  • praktische Beispiele und Tipps

Organisatorisches

Mögliche Formate:

  • Seminar oder Vortrag
  • vor Ort oder online

Zielgruppe/Teilnehmerzahl:

  • Seminar: max 20 Teilnehmer*innen
  • Vortrag: unbegrenzte Teilnehmerzahl

Zeit:

  • Seminar: halb- oder ganztägig; mehrtägig mit Reflexionsbaustein
  • Vortrag: 90 min (= 60 min Vortrag + 30 Fragen und Antworten)

Unterlagen:

  • nach Absprache
  • Format digital oder print
Alle Informationen in einer Übersicht zum Ausdrucken: